WordPress (14)

Von Ghost zurück zu WordPress

Ich habe viele, viele Jahre gebloggt. Dazwischen gab es Umzüge, Neuanfänge, Pausen, Wechsel der Veröffentlichungsplattform und vieles mehr. Im Prinzip kenne ich fast jede Blog-Software, aber eigentlich habe ich mit WordPress angefangen. Über die Jahre probierte ich verschiedene statische Content-Management-Systeme aus und war begeistert. Aber…

Continue reading...

Zwei signifikante Nachteile von Ghost gegenüber WordPress

Eigentlich sind es drei, da Ghost noch nicht an das Fediverse angebunden ist, aber daran wird momentan gearbeitet. Im Gegensatz zu WordPress ist das Kommentarsystem von Ghost auf Mitglieder beschränkt. Um kommentieren zu können, muss man sich registrieren. Das mag zum einen daran liegen, dass…

Continue reading...

Sind Blogs tot?

Content muss heute „snackable“ sein, lange Blogbeiträge passen nicht mehr ins Bild. Auch die Erzählform hat sich geändert, weniger Text und mehr Video. Nicht umsonst ist TikTok so erfolgreich. Kurze, knackige Clips können sehr unterhaltsam sein und sind zudem schnell konsumiert. Das gilt auch für…

Continue reading...

Gedanken zum Thema Bloggen und KI-Suchmaschinen

Die Art und Weise, wie wir Informationen im Internet finden, wird sich maßgeblich verändern. Wir werden uns nicht mehr durch seitenlange Ergebnislisten von Suchmaschinen quälen, die durch SEO-Spam ohnehin schon komplett kaputt sind. Ein gutes Beispiel ist perplexity.ai. Zum Test habe ich mal Folgendes eingegeben:…

Continue reading...