WordPress (14)

Jetzt mal so richtig minimalistisch

Unter einer Subdomain meiner Mastodon-Instanz läuft jetzt ein Blog auf Basis von WriteFreely. Ich bezeichne das eher als Notizbuch. Zum Veröffentlichen von Text ohne großen Schnickschnack ist das echt praktisch. Auch wenn ich in Bezug auf WriteFreely mal anderer Meinung war, passt das irgendwie für…

Continue reading...

KO durch .mo und .po

Ich habe mal mein WordPress-Theme auf den aktuellen Stand gebracht und war dann wieder englischsprachig unterwegs. In WordPress werden diese beiden Dateitypen verwendet, um Plug-ins, Themes und das WordPress-Kernsystem in verschiedene Sprachen zu übersetzen. .po-Dateien (Portable Object) enthalten die Übersetzungen für eine bestimmte Sprache in…

Continue reading...

Werde zum Dr. Who deines Blogs

Die gute Nachricht gleich am Anfang: Du benötigst keine TARDIS, sondern nur ein Weblog und Zugriff auf die Datumsfunktion. Du wählst die ältesten Einträge in deinem Blog aus und änderst einfach das Veröffentlichungsdatum, damit sie aktueller erscheinen. Ein Riss im Raum-Zeit-Kontinuum ist nicht zu befürchten,…

Continue reading...

Blogroll: Jetzt wird es richtig retro.

Ich muss mich erst einmal vom Staub befreien, denn ich habe damit angefangen, eine Blogroll zu erstellen. Eine Blogroll ist eine Liste von Links zu anderen Webseiten, früher im Deutschen auch Blogrolle genannt. So haben sich damals themenverwandte oder befreundete Blogs vernetzt. Das war lange…

Continue reading...

Eine Blogparade von Jansens Pott

Tommi von Jansens Pott hat eine Blogparade gestartet. Inspiriert von der englischsprachigen „Blog Question Challenge“ beantworten Blogger ein paar Fragen über ihre Blogs und ihre Bloggerkariere Ich habe früher Internetforen betrieben. Und Foren erlebten damals das, was heute Blogs mit den sozialen Medien erleben. Die…

Continue reading...