KI (9)

Datenkolonialismus, präsentiert von Microsoft

Microsofts KI-Chef Mustafa Suleyman ist offenbar der Ansicht, dass es seit den 90er Jahren ein gesellschaftliches Einvernehmen darüber gibt, dass Inhalte im offenen Web grundsätzlich „fair use“ sind und von jedermann kopiert und weiterverarbeitet werden dürfen. Dies schließt auch die Nutzung für das Training von…

Continue reading...

Traue niemals einer KI, auch wenn du selbst die Daten lieferst.

Wie CBC berichtet, wurde ein Mann aus Winnipeg um mehrere Hundert Dollar betrogen, als er eine vermeintliche Facebook-Kundendienstnummer anrief. Nachdem er Probleme hatte, sein Facebook-Konto auf ein neues Handy zu übertragen, fand seine Frau online eine Telefonnummer, die als Facebook-Kundensupportnummer ausgewiesen war. Eine Überprüfung durch…

Continue reading...

Rooobert, wie bekomme ich die KI aus dem Rechner?

Alle reden nur noch von KI. Auch wenn ich die Technologie interessant finde, stehe ich ihr doch kritisch gegenüber. Meine Güte, auf der Entwicklerkonferenz Build hat Microsoft wirklich ein Tech-Feuerwerk abgebrannt. Neben den aktuellen Surface Laptops wurden auch die neuesten KI-Entwicklungen vorgestellt. Co-Pilot Plus PCs…

Continue reading...

Gedanken zum Thema Bloggen und KI-Suchmaschinen

Die Art und Weise, wie wir Informationen im Internet finden, wird sich maßgeblich verändern. Wir werden uns nicht mehr durch seitenlange Ergebnislisten von Suchmaschinen quälen, die durch SEO-Spam ohnehin schon komplett kaputt sind. Ein gutes Beispiel ist perplexity.ai. Zum Test habe ich mal Folgendes eingegeben:…

Continue reading...