Das Logsequenzarchiv

Diese Seite wird nicht aktiv betrieben, sondern dient als Archiv des ehemaligen Blogs Logsequenz.de. Hier sind alle Beiträge bis zur Schließung im Jahr 2025 zu finden. Mein aktuelles Blog findet man unter: notes.fedispace.de.

Mein Newsletter heißt RSS

Das neue Bloggen heißt heute Newsletter schreiben. Plattformen wie Ghost, Substack, Steady und zahlreiche Newsletter-Dienste machen es möglich. Früher dienten Newsletter vor allem als Marketinginstrument. Das hat sich im Laufe der Jahre geändert, und heute werden sie fast überall eingesetzt. Eigentlich sind Newsletter Zusatzangebote, um…

Continue reading...

Bald mehr Werbung bei Amazon Prime

Amazon will im kommenden Jahr mehr Werbung in seinen Fernsehsendungen und Filmen auf Prime Video zeigen. Damit möchte das Unternehmen seinen Einstieg in werbefinanzierte Streamingdienste vorantreiben. Quelle: Caschys Blog Tja, es hat nicht wirklich lange gedauert, bis wir das zurückbekommen, was wir damals verlassen haben:…

Continue reading...

Von Ghost zurück zu WordPress

Ich habe viele, viele Jahre gebloggt. Dazwischen gab es Umzüge, Neuanfänge, Pausen, Wechsel der Veröffentlichungsplattform und vieles mehr. Im Prinzip kenne ich fast jede Blog-Software, aber eigentlich habe ich mit WordPress angefangen. Über die Jahre probierte ich verschiedene statische Content-Management-Systeme aus und war begeistert. Aber…

Continue reading...

Hinweis zu kostenpflichtigen Themes für das CMS Publii

Publii ist ein statisches Content-Management-System, das als Desktop-Anwendung für Windows, macOS und Linux verfügbar ist. Damit lassen sich statische Webseiten und Blogs lokal erstellen und dann auf einen Webserver hochladen. Es hebt sich von traditionellen Content-Management-Systemen ab, da es keine dynamischen Inhalte generiert und somit…

Continue reading...

Zwei signifikante Nachteile von Ghost gegenüber WordPress

Eigentlich sind es drei, da Ghost noch nicht an das Fediverse angebunden ist, aber daran wird momentan gearbeitet. Im Gegensatz zu WordPress ist das Kommentarsystem von Ghost auf Mitglieder beschränkt. Um kommentieren zu können, muss man sich registrieren. Das mag zum einen daran liegen, dass…

Continue reading...

Ist Mastodon das Fediverse?

Nicht nur aufgrund der Berichterstattung in den Medien, wenn es um Alternativen zu X geht, sind viele der Meinung, Mastodon sei das Fediverse. Das stimmt so allerdings nicht. Der Begriff Fediverse setzt sich zusammen aus federation und universe. Im Deutschen spricht man auch vom Fediversum.

Continue reading...

Im Fediverse gibt es keinen Spaß

Erst vor ein paar Tagen habe ich wieder in einem Podcast gehört, dass man im Fediverse irgendwie keinen Spaß haben kann. Dabei ging es speziell um den Dienst Mastodon. Angeblich sind die meisten dort sehr unentspannt, Spaß ist irgendwie nicht erwünscht und zum Lachen geht…

Continue reading...

Heute mal wieder das Kleine: Arturia Keystep 37

Ich war noch nie ein Freund von kleinen Controller-Keyboards mit Slimkeys. Es gibt die verschiedensten Hersteller und alle, die ich bisher ausprobiert habe, haben mir nicht gefallen. Entweder waren die Tasten viel zu klein, gruselig im Anschlag oder die Verarbeitung ließ zu wünschen übrig. Nun…

Continue reading...

Die aggressiven Bots der KI-Unternehmen

Der bekannte Webhoster Uberspace hat einen Blogartikel zu diesem Thema veröffentlicht. Aufmerksam wurde ich darauf durch einen anderen Blogartikel von mkln. Man fängt natürlich nicht mit einer Zusammenfassung an, aber als ich das Folgende im Blog von Uberspace gelesen habe, ist mir offen gestanden die…

Continue reading...

Mobilfunkbetreiber wollen unser Online-Verhalten auswerten.

Es ist einfach erschreckend, was sich Firmen alles einfallen lassen, um an unsere Daten zu kommen. Ich möchte euch den folgenden Artikel von Netzpolitik.org ans Herz legen: Wie Telekom, o2 und Vodafone im Datengeschäft mitmischen. Kurz zusammengefasst: Die großen Telekommunikationsanbieter haben eine gemeinsame Tochterfirma gegründet,…

Continue reading...