Keine Artikelbilder mehr auf der Startseite des Blogs?
Das Thema kommt bei mir immer mal wieder auf und irgendwie komme ich nie zu einem Ergebnis.
Eigentlich mag ich den minimalistischen Blogansatz. Alles, was man nicht unbedingt benötigt, kann weg. Dazu gehören in erster Linie Artikelbilder auf der Startseite. Die braucht man eigentlich nicht, weil es ja Headlines gibt. Darunter lassen sich auch immer kurze Textzusammenfassungen anzeigen. Es ist aber auch so, dass Artikelbilder sowohl ästhetische als auch funktionale Zwecke erfüllen. Bilder können die Aufmerksamkeit von Lesern anziehen und die Wahrscheinlichkeit erhöhen, dass auf einen Artikel geklickt wird. Zudem tragen Bilder zur Suchmaschinenoptimierung bei, insbesondere wenn sie mit ALT-Texten versehen sind, was die Auffindbarkeit in Suchmaschinen verbessert. Zudem lockern Bilder lange Texte auf und machen sie ansprechender, was hier mehr für den eigentlichen Artikel gilt.
Das ergibt alles Sinn, wenn man als Blogger*in z. B. eigene Fotos verwendet oder mit seinem Angebot irgendwie kommerziell unterwegs ist. Bei einer Vielzahl von Themenblogs ergibt das für mich auch alles Sinn, aber bei meinem privaten Blog irgendwie nicht, auch wenn ich das trotzdem mag. Und das ist eben das andere Herz, das in meiner Brust schlägt. Ich mag minimalistisch gestaltete Blogs, aber auch Seiten, die ein richtiges Grafikfeuerwerk abbrennen.
Okay, bei meinem Blog war das nie so der Fall. Aber es nervt mich schon seit geraumer Zeit, für jeden Beitrag ein Artikelbild aus einer freien Bilddatenbank herauszusuchen oder mit KI zu erstellen. Und hier geht es nur um die Startseite. In Artikeln verwende ich Bilder nur dann, wenn sie das Geschriebene wirklich ergänzen. Manchmal verwende ich Bilder auch als Header für Seiten im Blog, die einen Themenkomplex einleiten.
Eigentlich ist das alles suboptimal, was die Startseite angeht. Denn ich habe immer wieder gemerkt, dass ich kürzere Beiträge oft nicht veröffentliche, weil ich für jeden Beitrag erst ein Bild suchen oder erstellen muss. Und das alles nur für die Startseite, auf der ohnehin kaum jemand landet. Dazu gehört natürlich auch immer eine ausführliche Beschreibung des Bildes als ALT-Tag für Blinde und sehbehinderte Menschen. Für SEO habe ich das nie verwendet. Aber ich habe mir mal meine Startseite von einem Screenreader vorlesen lassen und war offen gestanden etwas schockiert. Bildbeschreibungen sind wirklich wichtig, aber wenn man eine Startseite mit vielen Bildern, Überschriften und Textausschnitten hat, muss der Screenreader schon sehr viel vorlesen. Und das alles nur, weil man seine Startseite mit oft unsinnigen KI-Bildern verschönert.
Ich habe das jetzt geändert. Ob das so bleibt, kann ich nicht sagen, denn irgendwie schlägt noch das andere Herz in meiner Brust. Ich habe mich schon oft wieder umentschieden. Aber ich werde das jetzt mal etwas länger testen.