Andreas

Andreas (63)

Audio- und Technikfreak, interessiert sich für Atmo, Sounddesign, Synthesizer, Filmscore, Podcasts, Netzkultur, FOSS, Gaming sowie für wissenschaftliche und gesellschaftliche Themen.

Mein Newsletter heißt RSS

Das neue Bloggen heißt heute Newsletter schreiben. Plattformen wie Ghost, Substack, Steady und zahlreiche Newsletter-Dienste machen es möglich. Früher dienten Newsletter vor allem als Marketinginstrument. Das hat sich im Laufe der Jahre geändert, und heute werden sie fast überall eingesetzt. Eigentlich sind Newsletter Zusatzangebote, um…

Continue reading...

Bald mehr Werbung bei Amazon Prime

Amazon will im kommenden Jahr mehr Werbung in seinen Fernsehsendungen und Filmen auf Prime Video zeigen. Damit möchte das Unternehmen seinen Einstieg in werbefinanzierte Streamingdienste vorantreiben. Quelle: Caschys Blog Tja, es hat nicht wirklich lange gedauert, bis wir das zurückbekommen, was wir damals verlassen haben:…

Continue reading...

Von Ghost zurück zu WordPress

Ich habe viele, viele Jahre gebloggt. Dazwischen gab es Umzüge, Neuanfänge, Pausen, Wechsel der Veröffentlichungsplattform und vieles mehr. Im Prinzip kenne ich fast jede Blog-Software, aber eigentlich habe ich mit WordPress angefangen. Über die Jahre probierte ich verschiedene statische Content-Management-Systeme aus und war begeistert. Aber…

Continue reading...

Hinweis zu kostenpflichtigen Themes für das CMS Publii

Publii ist ein statisches Content-Management-System, das als Desktop-Anwendung für Windows, macOS und Linux verfügbar ist. Damit lassen sich statische Webseiten und Blogs lokal erstellen und dann auf einen Webserver hochladen. Es hebt sich von traditionellen Content-Management-Systemen ab, da es keine dynamischen Inhalte generiert und somit…

Continue reading...

Zwei signifikante Nachteile von Ghost gegenüber WordPress

Eigentlich sind es drei, da Ghost noch nicht an das Fediverse angebunden ist, aber daran wird momentan gearbeitet. Im Gegensatz zu WordPress ist das Kommentarsystem von Ghost auf Mitglieder beschränkt. Um kommentieren zu können, muss man sich registrieren. Das mag zum einen daran liegen, dass…

Continue reading...