Andreas

Andreas (63)

Audio- und Technikfreak, interessiert sich für Atmo, Sounddesign, Synthesizer, Filmscore, Podcasts, Netzkultur, FOSS, Gaming sowie für wissenschaftliche und gesellschaftliche Themen.

Blogartikel ohne Erscheinungsdatum.

Leider sehe ich das oft in Blogs und es ärgert mich. Ich frage mich immer, was damit bezweckt werden soll. Als Besucher einer Seite möchte ich einfach wissen, wann ein Artikel veröffentlicht wurde. Das hat mehrere Gründe. Zum einen möchte ich anhand des Datums sehen,…

Continue reading...

Mein Blog existiert und irgendwie auch nicht.

Heute habe ich mir mal über die Google Search Console angeschaut, was in den vergangenen 3 Monaten im Hinblick auf Traffic, also alles, was über die Suchmaschine kommt, so passiert ist. Im Gegensatz zum Statistik-Tool Google Analytics, das ich nicht einsetze, werden hier keine personenbezogenen…

Continue reading...

Windows nervt nur noch.

Der Support für Windows 10 endet bekanntlich im Oktober 2025 und daran erinnert mich mein Betriebssystem auch des Öfteren. Ich könnte das ändern, indem ich das TPM (Trusted Platform Module) im Bios einschalte, denn natürlich ist mein Rechner bereit für Windows 11, nur will ich…

Continue reading...

Tragen Paywalls zur Gefährdung der Demokratie bei?

Ihr kennt das sicher. Jemand postet einen Link zu einem interessanten Artikel, ihr klickt darauf und bumm – Paywall. Jetzt habt ihr drei Möglichkeiten: Ihr erklärt euch damit einverstanden, dass hunderte Partner der Seite personenbezogene Daten anhand von persönlichen Identifikationsmerkmalen wie Gerätekennungen oder IP-Adressen erheben…

Continue reading...

Die großen Plattformen zerstören das freie Internet

Am Anfang mal einige Zahlen. Alle Blogs im Internet zusammen haben 14 % Nettoreichweite, was bedeutet, dass 86 % der Menschen in Deutschland niemals einen Blog lesen. Eine Seite wie Spiegel.de hat 48 % Nettoreichweite, aber nur 18 Minuten Nutzungszeit im Monat. Globale Markenkonzerne, die…

Continue reading...