Andreas

Andreas (63)

Audio- und Technikfreak, interessiert sich für Atmo, Sounddesign, Synthesizer, Filmscore, Podcasts, Netzkultur, FOSS, Gaming sowie für wissenschaftliche und gesellschaftliche Themen.

Ich bin #neuhier im Fediverse und nun?

Nach den jüngsten Ereignissen rund um Mark Zuckerberg denken viele darüber nach, Facebook und Instagram zu verlassen. Mir fiel auf, dass in den vergangenen Tagen doch vermehrt Menschen den Weg ins Fediverse gefunden haben, aber etwas ratlos sind, wie man hier sein privates Netzwerk aufbaut.

Continue reading...

Wie geht es mit diesem Blog 2025 weiter?

Tja, keine Ahnung. Ende des Beitrags. Okay, Spaß beiseite. In anderen Blogs habe ich Beiträge von Blogger*innen gelesen, die sich darüber Gedanken gemacht haben. Also nicht wie es mit meinem Blog 2025 weitergeht, sondern mit ihren. Ich lese solche Beiträge immer sehr gerne, weil ich…

Continue reading...

Immer mehr Blogs bieten jetzt auch Newsletter an

In letzter Zeit habe ich des Öfteren in meinem Feedreader gelesen, dass immer mehr Blogger*innen nun auch einen Newsletter anbieten möchten. Newsletter sind ein alter Hut, erleben aber seit einiger Zeit eine Art Renaissance. Früher dienten Newsletter vor allem als Marketinginstrument. Das hat sich aber…

Continue reading...

Welt.de blocken

Das muss man sich mal vorstellen. Die Welt will einen Gastbeitrag von dem Mann veröffentlichen, der unter dem Deckmantel der Meinungsfreiheit Twitter in eine rechtslibertär-faschistische Kloake verwandelt hat, die heute unter dem Namen X firmiert. Es ist auch der Mann, der die Meinung vertritt, nur…

Continue reading...

Vom klassischen Podcast zum Video-Cast

Liebe Podcasterinnen und Podcaster, ihr müsst jetzt ganz tapfer sein, denn Audio allein reicht in Zukunft nicht mehr aus, wenn es nach Spotify geht. Videocasts sind jetzt der heiße Scheiß. Saruul Krause-Jentsch, Head of Podcast beim Musikstreaming-Dienst Spotify, sagte in einem Interview mit dem Onlinemarketing-Magazin,…

Continue reading...