Andreas

Andreas (63)

Audio- und Technikfreak, interessiert sich für Atmo, Sounddesign, Synthesizer, Filmscore, Podcasts, Netzkultur, FOSS, Gaming sowie für wissenschaftliche und gesellschaftliche Themen.

Beyerdynamic DT 797: Besser als Gaming-Headsets

Ich persönlich bin kein Freund von Gaming-Headsets und benutze daher seit Jahren ein Broadcast-Headset von Beyerdynamic, das DT 797. Das Headset ist quasi eine Symbiose aus dem geschlossenen Studiokopfhörer DT 770 Pro von Beyerdynamic und einem hochwertigen Kondensatormikrofon mit Nierencharakteristik. Der Klang des Headset-Systems ist…

Continue reading...

Datenkolonialismus, präsentiert von Microsoft

Microsofts KI-Chef Mustafa Suleyman ist offenbar der Ansicht, dass es seit den 90er Jahren ein gesellschaftliches Einvernehmen darüber gibt, dass Inhalte im offenen Web grundsätzlich „fair use“ sind und von jedermann kopiert und weiterverarbeitet werden dürfen. Dies schließt auch die Nutzung für das Training von…

Continue reading...

Mastodon und die Limitierung von Zeichen

Posts sind bei Mastodon auf maximal 500 Zeichen limitiert, sofern der oder die Instanzbetreiberin keine Änderung vornimmt. Nun ist das Aufheben dieser Limitierung nicht einfach über ein Optionsmenü möglich, denn das ist bewusst nicht so vorgesehen. Mastodon versteht sich als Microblogging-Dienst, wie damals Twitter, heute…

Continue reading...

Traue niemals einer KI, auch wenn du selbst die Daten lieferst.

Wie CBC berichtet, wurde ein Mann aus Winnipeg um mehrere Hundert Dollar betrogen, als er eine vermeintliche Facebook-Kundendienstnummer anrief. Nachdem er Probleme hatte, sein Facebook-Konto auf ein neues Handy zu übertragen, fand seine Frau online eine Telefonnummer, die als Facebook-Kundensupportnummer ausgewiesen war. Eine Überprüfung durch…

Continue reading...

WordPress, ActivityPub und das Fediverse

Im Gegensatz zu vielen anderen Fediverse-Diensten hat WordPress den großen Vorteil, dass es auf einfachem Webspace installiert werden kann. Um mit seinem Blog im Fediverse vertreten zu sein, gibt es verschiedene Möglichkeiten. Ganz klassisch postet man einfach den Link zu einem Blogbeitrag über seinen bestehenden…

Continue reading...