Andreas

Andreas (63)

Audio- und Technikfreak, interessiert sich für Atmo, Sounddesign, Synthesizer, Filmscore, Podcasts, Netzkultur, FOSS, Gaming sowie für wissenschaftliche und gesellschaftliche Themen.

Ist Mastodon das Fediverse?

Nicht nur aufgrund der Berichterstattung in den Medien, wenn es um Alternativen zu X geht, sind viele der Meinung, Mastodon sei das Fediverse. Das stimmt so allerdings nicht. Der Begriff Fediverse setzt sich zusammen aus federation und universe. Im Deutschen spricht man auch vom Fediversum.

Continue reading...

Im Fediverse gibt es keinen Spaß

Erst vor ein paar Tagen habe ich wieder in einem Podcast gehört, dass man im Fediverse irgendwie keinen Spaß haben kann. Dabei ging es speziell um den Dienst Mastodon. Angeblich sind die meisten dort sehr unentspannt, Spaß ist irgendwie nicht erwünscht und zum Lachen geht…

Continue reading...

Heute mal wieder das Kleine: Arturia Keystep 37

Ich war noch nie ein Freund von kleinen Controller-Keyboards mit Slimkeys. Es gibt die verschiedensten Hersteller und alle, die ich bisher ausprobiert habe, haben mir nicht gefallen. Entweder waren die Tasten viel zu klein, gruselig im Anschlag oder die Verarbeitung ließ zu wünschen übrig. Nun…

Continue reading...

Die aggressiven Bots der KI-Unternehmen

Der bekannte Webhoster Uberspace hat einen Blogartikel zu diesem Thema veröffentlicht. Aufmerksam wurde ich darauf durch einen anderen Blogartikel von mkln. Man fängt natürlich nicht mit einer Zusammenfassung an, aber als ich das Folgende im Blog von Uberspace gelesen habe, ist mir offen gestanden die…

Continue reading...

Mobilfunkbetreiber wollen unser Online-Verhalten auswerten.

Es ist einfach erschreckend, was sich Firmen alles einfallen lassen, um an unsere Daten zu kommen. Ich möchte euch den folgenden Artikel von Netzpolitik.org ans Herz legen: Wie Telekom, o2 und Vodafone im Datengeschäft mitmischen. Kurz zusammengefasst: Die großen Telekommunikationsanbieter haben eine gemeinsame Tochterfirma gegründet,…

Continue reading...